Plain Packaging

[cml_media_alt id='2676']plain packages[/cml_media_alt]

Plain Packaging in Australien – Vorbild für Europa

 

Als erstes Land der Erde hat Australien ein Gesetz verabschiedet, das eine neutrale Verpackung für Zigaretten vorschreibt. Das Gesetz soll ab Dezember diesen Jahres in Kraft treten. Damit übernimmt das Land eine Vorreiterrolle, von der sich Gesundheitsorganisationen rund um den Globus eine beispielhafte Wirkung erhoffen. Kein Wunder also, dass dieses Gesetz zu heftigem Widerstand seitens der Tabakindustrie führte. Vier Unternehmen – British American Tobacco (BAT), Philip Morris, Imperial Tobacco und Japan Tobacco International haben inzwischen ein Gerichtsverfahren gegen das Plain Packaging Gesetz vor dem Obersten Gerichtshof Australiens angestrengt. Daneben läuft eine aufwendige PR Kampagne.

Was bedeutet Plain Packaging?

Mit Plain Packaging wird das Verpacken von Tabakprodukten und besonders Zigaretten bezeichnet, das die Verwendung von Logos, Bildern und anderen grafischen Elementen der Herstellerfirmen nicht mehr gestattet. Die Zigarettenschachteln aller Hersteller sind in einer einheitlichen Farbe wie grau oder oliv gehalten, auf den Schachteln befinden sich großflächige bild- oder textliche Warnhinweise. Die Markennamen dürfen nur noch in vorgegebener, einheitlicher und sehr kleiner  Form aufgedruckt werden. Ziel des Plain Packaging ist es, die Attraktivität von Zigaretten und somit den Kaufanreiz besonders für junge Menschen zu verringern.

Plain Packaging in anderen Ländern

Neuseeland und Großbritannien planen, dem australischen Beispiel zu folgen. Auch die Türkei und die EU erwägen die Einführung von Plain Packaging im Rahmen der Er-neuerung der Tabakproduktrichtlinie. Die Tabakfirmen gehen weiterhin in die gericht-liche Offensive. Philip Morris und British American Tobacco unterstützen die Ukraine und Honduras darin, Australien im Rahmen eines Verfahrens der Welthandelsorganisation an der Einführung des Plain Packaging zu hindern.

Warum Plain Packaging?

Hauptargument für das Plain Packaging ist die verminderte Attraktivität des Rauchens, die vor allem junge Menschen davor bewahren kann, mit dem Rauchen zu beginnen. Inzwischen liegen einige Studien vor, die diese Annahme bestätigen. Durch Einführung der neutralen Schachteln wird ein wesentlicher Kaufanreiz für Zigaretten also beseitigt. Plain Packaging ist ein wirkungsvolles Mittel, um den Konsum von Tabak einzu-schränken. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass sich durch die Verabschiedung des Rahmenübereinkommens zur Eindämmung des Tabakgebrauchs mehr als 170 Länder, darunter auch die Bundesrepublik, verpflichtet haben, gegen den Tabakkonsum vorzugehen.

Warum ist Australien für uns so wichtig?

Wie schon gesagt, geht von Australien eine große Signalwirkung aus, Gelingt es dort, den Widerstand der Tabakindustrie zu überwinden und Plain Packaging einzuführen, so läge dies auch für Europa im Bereich des Möglichen. Dies würde einen wesentlichen Schritt in Richtung einer zukünftigen tabakfreien Gesellschaft bedeuten, ein Schritt, der angesichts von 140.000 Todesopfern, die der Tabakkonsum in Deutschland jährlich fordert, dringend getan werden muss.

Sie werden an dieser Stelle in Zukunft regelmäßig Nachrichten über den Fortgang der Entwicklung in Australien finden, dazu weiter Informationen über Plain Packaging, Gegenmaßnahmen der Tabakindustrie und die Situation außerhalb Australiens. Plain Packaging muss auch in Deutschland ein Thema werden, über das man spricht.

eichingerPlain Packaging